Trockennahrung

Absteigend sortieren

Extrudierte Trockennnahrung

Viele Trockenfuttersorten werden mit dem Extrusionsverfahren hergestellt. Das Teiggemisch wir in einer Art beheiztem Fleischwolf durch hohen Druck und bei Hitze (ca. 250°C) durch kleine Öffnungen gedrückt, welche den Kroketten die anschliessende Form geben. Kohlenhydrate werden bei der Extrusion aufgeschlossen und leichter verdaulich. Keime werden vernichtet.

Gepresste Trockennahrung

Durch das schonende Herstellungsverfahren der Kaltpressung (Einsatz geringer Temperaturen, unter 40°C)  bleiben weitestgehend die natürlichen Inhaltsstoffe (beispielsweise Vitamine, Fette, Geruchstoffe) erhalten, was den Zusatz von synthetischen Stoffen überflüssig macht.

Gebackene Trockennahrung

Langsames und schonendes Backverfahren, damit sich die für die Verdauung so wichtigen langen Stärkeketten bilden können. Diese sind für den Hund wertvoll, um die natürlihe Energie aus der Nahrung zu gewinnen.

Getreide, Kräuter und Fette lassen sich schonend aufschliessen. Da nachträglich keinerlei Nährstoffe aufgesprüht werden müssen, sind die Kroketten nicht fettig. Ausserdem riechen die Kroketten auf für den Menschen sehr angenehm. Nach dem schonenden Backverfahren werden die Kroketten ausgekühlt. Wertvolle Vitamine und Ballaststoffe bleiben so erhalten.