Artgerechte Katzennahrung – Worauf es wirklich ankommt

Artgerechte Katzennahrung – Worauf es wirklich ankommt

Artgerechte Katzennahrung – Worauf es wirklich ankommt

Katzen sind von Natur aus Fleischfresser. Eine artgerechte und gesunde Ernährung basiert daher auf einem hohen Fleischanteil und sollte frei von Getreide, Zucker und unnötigen Zusatzstoffen sein. Hochwertiges Nassfutter erfüllt genau diese Kriterien und sorgt dafür, dass Ihre Katze gesund bleibt.

Wohnungskatzen halten: Was sie brauchen und wie sie genug Beschäftigung bekommen

Wohnungskatzen halten: Was sie brauchen und wie sie genug Beschäftigung bekommen

Wohnungskatzen richtig halten: Was sie benötigen und wie sie ausreichend Beschäftigung erhalten

Hauskatzen sind wunderbare Begleiter, benötigen jedoch viel Aufmerksamkeit, eine artgerechte Umgebung und genügend Beschäftigung. Besonders wichtig ist es, Katzen nicht alleine zu halten. Nachfolgend erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Katzen in Ihrer Wohnung halten möchten.

Unterschätzte Gefahren für Katzen in der Wohnung

Unterschätzte Gefahren für Katzen in der Wohnung

Unterschätzte Gefahren für Katzen in der Wohnung – So schützen Sie Ihre Samtpfote 

Unsere geliebten Samtpfoten sind neugierige Entdecker – doch in der Wohnung lauern oft Gefahren, die viele Katzenhalter unterschätzen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause katzensicher gestalten und potenzielle Risiken minimieren können.

Von der Vorbereitung zur Umsetzung: Der Guide für Gewitter & Feuerwerke

Von der Vorbereitung zur Umsetzung: Der Guide für Gewitter & Feuerwerke

Ausgelassene 1. August-Feiern und Silvesterfeten haben Stunden des Unwohlseins Platz gemacht? Gewitter sorgen für eingezogene Ruten, Verkriechen, Zittern und Fiepen? Wer einen Angsthund oder eine Angstkatze hat, wünscht sich, Gewitter und Feuerwerke ins Jenseits verbannen zu können.

Nehmen Sie Ihr Schicksal selbst in die Hand – dieser Guide zeigt Ihnen wie.

Eine Katze kommt ins Haus...

Eine Katze kommt ins Haus...

Sich ein Tier ins Haus zu holen, braucht Vorlauf. Zeit, um sich durch den Dschungel an Utensilien zu wühlen, sich zu entscheiden und schliesslich einzukaufen. Das tönt allerdings einfacher als es ist, denn der Handel ist überschwemmt von den unterschiedlichsten Produkten. Daher hier ein Leitfaden, worauf es in einem Katzenhaushalt ankommt.

Die Entscheidung für einen vierbeinigen Mitbewohner bringt eine regelrechte Lawine ins Rollen. Näpfe und Betten müssen ebenso besorgt werden wie Pflegeutensilien und Hygieneartikel. Und auch um das Thema Sicherheit kommt man nicht herum.

... und tschüss!

... und tschüss!

Wer einen Freigänger hat, ist fast immer in Sorge. Schliesslich lauern draussen viele Gefahren. Dass viele Risiken aber auch drinnen gegeben sind, vergisst man leicht.

Es beginnt ganz unauffällig. Sitzt die Mieze anfangs noch beobachtend im fremden Garten, abwartend, ob sie geduldet wird, traut sie sich jeden Tag etwas näher ans Haus heran. Ist sie erst einmal so nah dran, dass sie gefüttert und gestreichelt wird, ist es schnell um sie geschehen und sie ist eingezogen. Denn: Wer ein neues Zuhause sucht, findet es. Mögliche Gründe, die alte Heimat zu verlassen, gibt es viele.

Kratzmöbel

Artikel 1-12 von 73

Absteigend sortieren
Seite
pro Seite

Ein stabiler Kratzbaum – unentbehrlich in jedem Katzenhaushalt

Für die Unversehrtheit Ihrer Tapeten und Ihres Inventars.

Der Katzenbaum – für ein harmonisches Zusammenleben

Sie kommen nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause und stellen fest: Ihr flauschiger Stubentiger hat die Polsterung der Couch zerfetzt und liegt nun zufrieden schlafend inmitten der Verwüstung. Aufregung ist jetzt absolut fehl am Platz, denn das Wetzen der Krallen ist bei Katzen ein angeborener Trieb: Es dient der Krallenpflege und ist dabei zugleich auch Fitnesstraining und Markierung des eigenen Reviers. Denn beim Kratzen sondern kleine Drüsen zwischen den Zehen der Katze einen Duftstoff ab, mit dem der zerkratzte Gegenstand markiert wird. Geben Sie also besser jeden Versuch auf, Ihrem vierbeinigen Mitbewohner das Krallenwetzen abzugewöhnen. Erfolgversprechender ist es, Ihrer Mieze ein Möbelstück anzubieten, das ideale Bedingungen zum Kratzen mitbringt: Ein stabiler und mit Sisal umwickelter Katzenbaum schont Ihre Sesselpolsterung ebenso wie Ihre Tapeten und alle anderen Möbel.

Ihr Kratzbaum und andere Kratzmöbel auf meiko.ch

Die Kratzbäume, die wir Ihnen in unserem Shop für Heimtierbedarf präsentieren, sind überaus stabil und verfügen über ein attraktives Design. Als Klettermöglichkeit, die zum Bewegen anregt, und als Schlafplatz erfreut sich der Kratzbaum bei allen Hauskatzen grösster Beliebtheit. Für unsere Modelle werden ausschliesslich hochwertige, robuste Materialien verwendet. Der mit dickem Sisal ummantelte Stamm des sogenannten «Baums» ist dabei perfekt zum Krallenschärfen geeignet und bietet zugleich sicheren Halt beim Klettern. Dabei kann Ihre Samtpfote wirklich hoch hinaus, wenn Sie es wünschen, denn so mancher Kletterbaum für Katzen in unserem Sortiment ist deckenhoch. Auch Kratzbretter und Eck-Schoner leisten hervorragende Dienste, damit Katze und Mensch friedlich zusammenleben können.

Kletterbaum und Katzenbett in einem

Noch faszinierender wird der Kratzbaum für Ihr geliebtes Haustier, wenn Sie ihn mit einem interessanten Spielzeug ausrüsten. In unserer Produktauswahl finden Sie dafür zahlreiche Anregungen. Bedenken Sie bei der Auswahl auch, dass der Katzenbaum von Ihrem Haustier oft auch als Rückzugsort und Katzenbett genutzt wird. Viele Modelle in unserer Auswahl bieten hierfür eigens gepolsterte Höhlen und Plattformen an. Prüfen Sie unsere Produktpalette darum genau. Wenn Sie Fragen haben, können Sie auch gerne Kontakt mit uns aufnehmen, unsere Experten beraten Sie umfassend. An welchem Kratzbaum soll Ihre Katze sich austoben?